Neues Stadion in Bukarest übergeben

Die Nationale Gesellschaft für Investitionen (CNI) hat das Stadion in Bukarest-Giulești in der vergangenen Woche an den Clubul Sportiv Rapid übergeben. Hauptnutzer der 14.050 Zuschauer fassenden Arena wird wird FC Rapid Bukarest. Das erste offizielle Spiel in dem neuen Stadion könnte am letzten Januar-Wochenende ausgetragen werden. Angesetzt für den 23. Spieltag der ersten Liga ist die Begegnung zwischen Rapid Bukarest und UTA Arad. Noch sind allerdings nicht alle Genehmigungen der Behörden für die Nutzung eingeholt und auch der Fußballverband hat das Stadion bisher nicht freigegeben.

Aufgrund steigender SARS-CoV-2-Infektionen ist eine Eröffnung im Januar allerdings in Gefahr. Möglicherweise wird die rumänische Regierung kurzfristig wieder Zuschauer von Sportveranstaltungen ausschließen und ohne Zuschauer will Rapid das Stadion nicht in Spielbetrieb nehmen.

Ursprünglich sollte das Stadion bereits zum Sommer 2020 für die Fußall-Europameisterschaft fertiggestellt sein. Die Kosten für den Neubau sollen sich auf knapp 40 Millionen Euro belaufen haben und wurden vom rumänischen Staat übernommen.

Stadien der kommenden Erstligaspielzeit

Sepsi OSK Sfântu Gheorghe wird seine Heimspiele weiterhin im Städtischen Stadion austragen, da die Sepsi Aréna noch nicht eröffnet werden konnte. Das 8.400 Zuschauer fassende neue Stadion soll allerdings bis Ende August fertiggestellt werden.

Noch etwas länger auf den Einzug in die neue Heimat warten muss Rapid Bukarest. Das künftig 14.000 Zuschauer fassende Stadion im Stadtteil Giulești soll im September fertiggestellt werden, doch die Eröffnung wird sehr wahrscheinlich erst im kommenden Jahr stattfinden. Rapid wird seine Heimspiele bis dahin in der National-Arena austragen.

Weiterhin in Buzău wird Chindia Târgoviște seine Heimspiele austragen müssen. Möglicherweise kann die Mannschaft zur Rückrunde in das neue Stadion einziehen, auch wenn die Arbeiten dann noch nicht komplett abgeschlossen sind.