Municipal (Sibiu)

Kapazität: 5.000 Zuschauer
Eröffnet: 1927 / Renoviert: 1977-1982, 2006, 2018
Standort: 45.78336,24.14382


Stadion in Sibiu

Stadionul Municipal


Das „Stadionul Municipal“ befindet sich aktuell in der Umbauphase. Im Sommer 2018 wurden die Gegengeraden sowie die Nordkurve und ein Teil der Südkurve abgetragen, um an ihrer Stelle drei neue Tribünen zu errichten. Da die Haupttribüne im Verlauf der Saison 2018/19 modernisiert wurde, musste der FC Hermannstadt zunächst nach Târgu Mureș und in der zweiten Saisonhälfte nach Pitești ausweichen. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Stadion zwar für die Pflichtspiele im Mai und Juni vom Fußballverband freigegeben, bis auf weiteres muss der Klub seine Heimspiele allerdings wieder in Târgu Mureș austragen. Denn um die Anforderungen an die erste Liga zu erfüllen, fehlt unter anderem noch eine Flutlichtanlage. Nach Abschluss aller Bauarbeiten soll das neue Stadion 19.000 Zuschauer fassen.

Die ersten Spiele im Städtischen Stadion am Erlenpark wurden bereits 1927 ausgetragen. Mit Begegnungen zwischen dem deutschen Hermannstädter Turnverein und dem ungarischen Nagyszebeni Sport Egyesület (3:2) sowie den rumänischen Mannschaften Șoimii Sibiu und Aviația Mediaș (4:2) sollte Geld für den weiteren Bau des Stadions auf dem ehemaligen Reitplatz gesammelt werden.

Sein Aussehen änderte das Stadion zwischen 1977 und 1981, als die 12.000 Zuschauer fassende Haupttribüne errichtet wurde. In der Folge wurde 1982 auch die alte Holztribüne abgerissen und die Gegengerade errichtet. Die Zuschauerkapazität stieg auf 24.200. Zu drei Freundschaftsspielen trat die rumänische Nationalmannschaft gegen Polen (0:0, 1985), Israel (3:0, 1988) und Italien (1:0, 1989) in Hermannstadt an. Darüber hinaus gewann Inter Sibiu im eigenen Stadion am 23. April 1991 den Balkan Pokal. Das Spiel vor rund 17.000 Zuschauern gegen Budućnost Titograd endete 1:0 – Hinspiel 0:0. Das letzte Spiel vor dem Umbau fand am 30. Mai 2018 gegen CS Mioveni (2:1) statt.


Stadion in Sibiu

AFC Hermannstadt


Der FC Hermannstadt entstand im Sommer 2015 auf Initiative von Jean Gavrilă, einst Torwart bei Șoimii und Inter Sibiu sowie Dorin Zotincă, der ebenfalls für Inter spielte. Zotincă übernahm im Mai die Führung von Interstar Sibiu, einem Verein für Kinder und Jugendliche, dessen erste Mannschaft bis dahin in der viertklassigen Kreisliga spielte. Zusammen mit Viorel Hizo, einst Torwart von Șoimii und knapp drei Dekaden Trainer verschiedenster rumänischer Mannschaften, verkündete er im Mai den Aufbau einer neuen Mannschaft in Hermannstadt. Ihr Ziel sollte es sein, talentierten A-Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, da es nach der Auflösung von Voința Sibiu im November 2012 keine höherklassige Mannschaft mehr in der Stadt gab.

Zotincă bot vor Beginn der Saison 2015/16 Jean Gavrilă an, den Trainerposten zu übernehmen und mit A-Jugendlichen von Interstar eine neue Mannschaft in der vierten Liga an den Start zu bringen. In seiner ersten Saison gewann der Klub alle 22 Ligaspiele und stieg nach zwei Siegen in den Relegationsspielen gegen Gilortul Târgu Cărbunești in die dritte Liga auf. In der folgenden Saison dominierte Hermannstadt auch die dritte Liga und schaffte souverän den nächsten Aufstieg. In der zweiten Liga sicherte sich die Mannschaft schon vier Spieltage vor Saisonende den Aufstieg und zog mit einer historischen Leistung ins Pokalfinale ein. Seit 36 Jahren war dies keinem Zweitligisten mehr gelungen. Im Viertelfinale gewann Hermannstadt sensationell gegen FCSB und im Halbfinale in beiden Spielen gegen den Lokalrivalen Gaz Metan Mediasch. Im Finale musste sich die Mannschaft allerdings CSU Craiova mit 0:2 geschlagen geben.

Getragen wird der privatrechtlich geführte Verein durch etwa 20 größere Sponsoren. Für die erste Hälfte der Saison 2018/19 erhielt der Verein rund 350.000 Euro von der Stadtverwaltung sowie weitere 150.000 für die in der dritten Liga spielende zweite Mannschaft. Darüber hinaus erhält der Klub als Aufsteiger 1,5 Mio. Euro aus den Fernsehrechten. Das Budget für die gesamte Saison liegt bei etwa 2,8 Mio. Euro.


Stadion in Sibiu