Kapazität: 5.200 Zuschauer
Eröffnet: 1930 / Renoviert: 2016, 2017
Stadion: 45.86287,25.77620

Stadionul Municipal
Bis zur Gründung von Sepsi OSK Sfântu Gheorghe fasste das „Stadionul Municipal“ (Városi Stadion) lediglich 2.000 Zuschauer. Im Herbst 2016 wurden dann 1.500 Sitzschalen aus dem Budapester Volksstadion (Népstadion) installiert und das Stadiongelände modernisiert. Nach dem Erstligaaufstieg im Sommer 2017 musste die Mannschaft trotzdem zunächst nach Kronstadt und Ploiești ausweichen. Erst zur zweiten Saisonhälfte wurde das Stadion, ausgestattet mit einer Flutlichtanlage, auch für die erste Liga zugelassen. Die offizielle Kapazität lag fortan bei 5.200 Zuschauern.
Im Dezember 2018 hat die rumänische Regierung das Stadion an die Stadt Sfântu Gheorghe übergeben, was zusätzliche Investitionen ermöglicht. Bis zum Sommer 2020 soll darüber hinaus mit Geldern der ungarischen Regierung ein neues Stadion für bis zu 8.000 Zuschauer errichtet werden.

ACS Sepsi OSK Sfântu Gheorghe
Sepsi OSK Sfântu Gheorghe wurde erst im Jahr 2011 gegründet, erinnert aber an den FC Oltul Sfântu Gheorghe, der zwischen 1939 und 2004 insgesamt sieben Jahre in der zweiten Liga spielte. Denn das „OSK“ als Akronym für „Olt Sport Klub“, dem traditionellen Klub der Stadt, der 1932 als Klinger Sfântul-Gheorghe gegründet wurde und auch als Textilia, Flamura Roșie, CSM, I.M.A.S.A. und FC firmierte. „Sepsi“ ist die Kurzform des ungarischen Stadtnamens Sepsiszentgyörgy.
Der Klub startete 2011/12 in der fünften Liga und stieg 2013/14 in die dritte Liga auf. Dabei gewann die Mannschaft alle 28 Ligaspiele, setzte sich aber im Aufstiegsspiel gegen Selena Jariștea erst im Elfmeterschießen durch. Wie schon in der vierten Liga, waren auch in der dritten Liga zwei Anläufe für den Aufstieg nötig. In der Saison 2016/17 erfolgte dann allerdings der direkte Durchmarsch in die erste Liga. In dieser sicherte sich Sepsi OSK den Klassenerhalt durch eine starke Abstiegsrunde.
Gegründet wurde der Klub von László Diószegi und Dávid Kertész, die als Präsident bzw. Vize-Präsident agieren. Finanziert wird Sepsi OSK durch eine Vielzahl von Sponsoren sowie eine Kooperation mit dem ungarischen Erstligisten Puskás Akadémia FC aus Felcsút. Hinter dem Verein steht die „SEPSI OSK S.A.“, an der die „Hodut Rom SRL“ 51 Prozent der Anteile hält, die wiederum die rumänische Niederlassung der ungarischen „Hódmezővásárhelyi Útépítő Kft.“ ist. Über dieses Firmengeflecht erhält der Klub finanzielle Unterstützung des ungarischen Staates beim Ausbau des Stadions sowie der Trainingsanlagen erhalten.
