Kapazität: 8.500 Zuschauer
Eröffnet: 1950 / Renoviert: 2000, 2010
Standort: 46.17258,24.35269

Stadionul Gaz Metan
Das „Stadionul Gaz Metan“ wurde zwar bereits nach dem 2. Weltkrieg errichtet, doch sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Stadion erst ab 2006 mit der Modernisierung der Haupttribüne und dem Anbau eines Funktionsgebäudes. Notwendig wurde der Ausbau, da sich Gaz Metan ab dem Jahr 2000 in der ersten Liga etabliert hatte. 2009 wurde zudem eine Flutlichtanlage installiert und im Sommer 2010 eine komplett neue Gegengerade errichtet. Ein Jahr später gastierten in der Qualifikation zur UEFA Europa League der finnische Verein Kuopion Palloseura und der 1. FSV Mainz 05 in Mediasch. Darüber hinaus nutzte die rumänische U21-Nationalmannschaft das Stadion 2013 und 2017 für insgesamt drei Länderspiele gegen Lettland, Wales und Luxemburg.

CS Gaz Metan Mediaș
Gaz Metan wurde 1945 als Karres Mediaș gegründet, konnte sich aber in den Qualifikationsspielen zur ersten Liga gegen Dermagant Târgu Mureș nicht durchsetzen und wurde in die zweite Liga eingegliedert. Mit einem zweiten Platz in der ersten Nachkriegssaison qualifizierte sich Karres allerdings abermals für die Aufstiegsspiele und setzte sich dieses Mal gegen AMMEF Arad durch. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte Flacăra Mediaș bereits am 24. Oktober 1951, als der Zweitligist nach einem 2:0-Sieg über Dinamo Orașul Stalin in das nationale Pokalfinale einzog. Gegen CCA Bukarest verlor die Mannschaft aber nach Verlängerung mit 3:1.
Aus der ersten Liga war die Mannschaft bereits am Ende der Saison 1948/49 wieder abgestiegen. Im folgenden halben Jahrhundert spielte Gaz Metan fast durchgehend in der zweiten Liga und schaffte erst 2000 die Rückkehr in die höchste Spielklasse. Gleichwohl war die Mannschaft der ersten Liga nicht gewachsen und musste mit nur drei Siegen wieder absteigen. Die neuerliche Rückkehr gelang unter Trainer Cristian Pustai, der schon als Spieler zwischen 1987 und 1995 für den Klub aktiv war, in der Saison 2007/08. Unter Pustai qualifizierte sich die Mannschaft auch für die Qualifikation zur UEFA Europa League 2011/12, in der Gaz Metan zunächst Kuopion PS und den 1. FSV Mainz 05 ausschaltete, in der Play-Off-Runde allerdings gegen Austria Wien unterlag.
Gaz Metan ist aus rechtlicher Sicht ein gemeinnütziger Sportverein ohne juristische Person und Anteilseigner, der von seinen Mitgliedern geführt wird. Tatsächlich bildeten allerdings die beiden Sponsoren Romgaz S.A. und Transgaz S.A. lange Zeit den Verwaltungsrat und leiteten den Verein. Aktuell wird Gaz Metan zudem auch in beträchtlichem Maße von der Stadt unterstützt. Im Jahr 2014 musste der Gesamtverein aufgrund der Schulden der Basketballabteilung Insolvenz anmelden, das Verfahren wurde im Oktober 2016 eröffnet und im Juli 2020 abgeschlossen.