Central (Ovidiu)

Kapazität: 4.554 Zuschauer
Eröffnet: 2015
Standort: 44.23636,28.56562


Stadion in Ovidiu

Stadionul Central


Nach dem Aufstieg in die erste Liga, am Ende der Saison 2011/12, bestritt der FC Viitorul seine Spiele zunächst in Constanța, kurzzeitig auch in Galați und ab der Saison 2013/14 in Chiajna. Zur Saison 2015/16 kehrte die Mannschaft schließlich nach Ovidiu zurück, allerdings nicht in das „Stadionul Orășenesc“, in welchem Viitorul seit der Vereinsgründung gespielt hatte, sondern in das „Stadionul Central“. Dieses wurde in der Zwischenzeit auf dem Gelände der „Academia de Fotbal Gheorghe Hagi“ errichtet.

Das erste Ligaspiel im neuen Stadion endete 2:2-Unentschieden, Gegner war am 11. Juli 2015 CFR Cluj. Da das Stadion auch die Anforderungen der UEFA an U21-Länderspiele erfüllt, empfing die rumänische Nachwuchs-Nationalmannschaft im November 2017 sowohl die Schweiz als auch Portugal zu Spielen in der EM-Qualifikation. Bei internationalen Spielen sind 4.556 Zuschauer zugelassen. Das erste internationale Pflichtspiel fand allerdings schon ein Jahr zuvor statt. In der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League erreichte Viitorul, nach einer 5:0-Klatsche in Belgien, ein torloses Unentschieden gegen KAA Gent.


Stadion in Ovidiu

Fotbal Club Viitorul S.A.


Am 14. Mai 2017 reckten Gheorghe Hagi und Kapitän Romario Benzar gemeinsam den Meisterpokal in die Höhe, acht Jahre nach dem der Klub den Spielbetrieb aufgenommen hatte. Registriert wurde der FC Viitorul bereits im Jahr 2008. Zur Saison 2009/10 übernahm der Klub dann den Drittligastartplatz von CSO Ovidiu. In dem nördlich von Konstanza gelegenen Vorort befindet sich auch das Stadion mit angeschlossener Trainingsanlage. Sitz der „Fotbal Club Viitorul S.A.“ ist allerdings ein Bürogebäude in Konstanza. Gründer, Eigentümer und Trainer ist Gheorghe Hagi. Laut Medienberichten soll Hagi 99,9 Prozent und Geschäftsführer Iasko Zoltan Marton 0,1 Prozent der Aktion an der „Fotbal Club Viitorul S.A.“ halten.

In den ersten drei Erstligajahren spielte die Mannschaft noch gegen den Abstieg. Im dritten Jahr, der Saison 2014/15, wurde gleichwohl die Liga von 18 auf 14 Mannschaften verkleinert, sodass Viitorul auf dem 11. Platz auch nur vier Punkte mehr aufwies als Gaz Metan Mediasch auf dem 13. Platz – dem ersten Abstiegsplatz. In jener Saison übernahm Gheorghe Hagi selbst das Traineramt. Zur Saison 2015/16 wurde der Kader dann komplett umgestellt. Für den damals 16-jährigen Ianis Hagi war es die erste Saison als Stammspieler. Neben ihm gehörten auch Florin Tănase (20), Dragoș Nedelcu (18) und Răzvan Marin (19), die heute für FCSB bzw. Standard Lüttich spielen, zur ersten Mannschaft. Im Frühjahr erreichte Viitorul souverän die Meisterrunde, konnte in dieser allerdings nur eins von zehn Spielen gewinnen. Da Dinamo Bukarest allerdings keine UEFA-Lizenz erhielt, durfte der FC Viitorul als Fünfter trotzdem in die dritte Runde der Europa-League-Qualifikation einsteigen.

In die folgende Spielzeit, die Meistersaison 2016/17, startete Viitorul zwar mit einem 1:0-Sieg gegen Voluntari, verlor dann allerdings das erste Europapokalspiel der Vereinsgeschichte mit 0:5 bei KAA Gent (Rückspiel 0:0) und auch die zwei folgenden Ligaspiele gegen FCSB und Gaz Metan Mediasch. Bis Anfang Dezember hatte sich die Mannschaft dann aber auf den ersten Platz vorgearbeitet und zog auch als Tabellenführer in die Meisterrunde ein. In dieser konnte FCSB zwar den Rückstand von vier Punkten aufholen, hatte allerdings das Nachsehen im direkten Vergleich. In der folgenden Spielzeit konnte die Mannschaft dann nicht mehr an die Ergebnisse der Vorsaison anknüpfen und erreichte am Ende lediglich den vierten Platz mit 15 Punkten Rückstand auf Meister CFR Cluj. Gleichwohl hatten vor Saisonbeginn Coman (2,65 Mio. Euro), Nedelcu (2,13 Mio. Euro) und Romario Benzar (0,7 Mio. Euro) den Klub in Richtung FCSB verlassen, während George Țucudean und Kévin Boli zu CFR Cluj gewechselt waren. Schon in der Winterpause des Meisterjahres ging Răzvan Marin für 2,4 Mio. nach Lüttich, Ianis Hagi für 2 Mio. nach Florenz und Florin Tănase für 1,5 Mio. zu FCSB nach Bukarest.

Der FC Viitorul ist bekannt für seine gute Jugendarbeit. Die „Academia de fotbal Gheorghe Hagi“ ist die beste Nachwuchsakademie des Landes, allerdings auch die einzige, die im Nachwuchsbereich europäische Standards erreicht. Von den im letzten U-21-EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein eingesetzten Spielern, am 16. Oktober 2018, liefen insgesamt fünf Spieler auch für die A-Jugend des FC Viitorul auf.


Stadion in Ovidiu