Neues Stadion in Bukarest übergeben

Die Nationale Gesellschaft für Investitionen (CNI) hat das Stadion in Bukarest-Giulești in der vergangenen Woche an den Clubul Sportiv Rapid übergeben. Hauptnutzer der 14.050 Zuschauer fassenden Arena wird wird FC Rapid Bukarest. Das erste offizielle Spiel in dem neuen Stadion könnte am letzten Januar-Wochenende ausgetragen werden. Angesetzt für den 23. Spieltag der ersten Liga ist die Begegnung zwischen Rapid Bukarest und UTA Arad. Noch sind allerdings nicht alle Genehmigungen der Behörden für die Nutzung eingeholt und auch der Fußballverband hat das Stadion bisher nicht freigegeben.

Aufgrund steigender SARS-CoV-2-Infektionen ist eine Eröffnung im Januar allerdings in Gefahr. Möglicherweise wird die rumänische Regierung kurzfristig wieder Zuschauer von Sportveranstaltungen ausschließen und ohne Zuschauer will Rapid das Stadion nicht in Spielbetrieb nehmen.

Ursprünglich sollte das Stadion bereits zum Sommer 2020 für die Fußall-Europameisterschaft fertiggestellt sein. Die Kosten für den Neubau sollen sich auf knapp 40 Millionen Euro belaufen haben und wurden vom rumänischen Staat übernommen.

Stadienwechsel in der 1. Liga

Bereits Anfang September ist Chindia Târgoviște von Buzău zurück nach Ploiești gezogen. Aufgrund der Dota-2-Weltmeisterschaft in der National-Arena wird nun allerdings FC Steaua Bukarest (FCSB) das für den 16. Oktober angesetzte Heimspiel gegen CS Mioveni in Buzău austragen. Das Heimspiel von Rapid Bukarest gegen CFR Klausenburg am 17. Oktober wird aus dem selben Grund wiederum in Mioveni ausgetragen.

Am 16. Oktober wird darüber hinaus Sepsi OSK Sfântu Gheorghe in das neue Stadion am Stadtrand einziehen. Erster Gegner ist der FC Voluntari. Ursprünglich war die Einweihung mit einem Freundschaftsspiel am 8. Oktober gegen DAC Dunajská Streda geplant, dieses musste allerdings aufgrund von staatlichen Einschränkungen im Rahmen der Pandemie kurzfristig abgesagt werden.

Stadien der kommenden Erstligaspielzeit

Sepsi OSK Sfântu Gheorghe wird seine Heimspiele weiterhin im Städtischen Stadion austragen, da die Sepsi Aréna noch nicht eröffnet werden konnte. Das 8.400 Zuschauer fassende neue Stadion soll allerdings bis Ende August fertiggestellt werden.

Noch etwas länger auf den Einzug in die neue Heimat warten muss Rapid Bukarest. Das künftig 14.000 Zuschauer fassende Stadion im Stadtteil Giulești soll im September fertiggestellt werden, doch die Eröffnung wird sehr wahrscheinlich erst im kommenden Jahr stattfinden. Rapid wird seine Heimspiele bis dahin in der National-Arena austragen.

Weiterhin in Buzău wird Chindia Târgoviște seine Heimspiele austragen müssen. Möglicherweise kann die Mannschaft zur Rückrunde in das neue Stadion einziehen, auch wenn die Arbeiten dann noch nicht komplett abgeschlossen sind.

Stadionneubau in Clinceni

Academica Clinceni will sich langfristig in der ersten Liga etablieren und verkündete am Freitag den Bau eines neuen Stadions. Bereits das aktuelle Stadion wurde 2018/19 ausgebaut, an gleicher Stelle soll nun ein Neubau mit einer Kapazität von 8.000 Plätzen entstehen.

Weiterhin will sich der Club als Vertretung für den Landkreis Ilfov aufstellen und hat bereits sein Wappen geändert. Die Namensänderung in FC Academica Clinceni Ilfov wurde vom Verband allerdings noch nicht offiziell genehmigt.

Die Mannschaft wird ihre Heimspiele bis auf weiteres in Călărași austragen.

FC Viitorul fusioniert mit Farul Konstanza

Der FC Viitorul und der FC Farul Konstanza werden fusionieren, dies erklärten die Vertreter beider Vereine während einer Pressekonferenz am Montag. Die neue Mannschaft wird als Farul Konstanza firmieren und den Startplatz des FC Viitorul in der ersten Liga einnehmen. Das Traineramt übernimmt Gheorghe Hagi, der Gründer der Viitorul-Akademie und langjähriger Trainer des FC Viitorul.

„Es wird nur einen Namen, eine Marke geben: Farul. Alle Junioren-Mannschaften werden Farul heißen. Die Akademie von Gheorghe Hagi wird die Kinder zwischen 8 und 13 Jahren betreuen“, erklärte Gheorghe Popescu, der bisherige Präsident des FC Viitorul und zukünftiger Präsident von Farul Konstanza. Anteilseigner am neuen Club sind Gheorghe Hagi, Ciprian Marica und Zoltán Iasko. Iasko war bisher Sportdirektor des FC Viitorul, Marica hatte 2018 die Marke „FC Farul Constanța“ vom Liquidator des alten Vereins erworben.

Ebenfalls bei der Pressekonferenz anwesend war Bürgermeister Vergil Chițac. Bereits im vergangenen Jahr hatte der PNL-Politiker die Pläne für einen neuen Sportkomplex mit Stadien für Fußball, Rugby und Tennis sowie ein Verwaltungszentrum mit Unterkünften für Sportler vorgestellt. „Wir werden das Stadion umbauen und arbeiten aktuell an der Machbarkeitsstudie. Diese wird in zwei Monaten fertig sein, dann gehen wir zur Nationalen Gesellschaft für Investitionen, um das Projekt ausschreiben zu lassen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der CNI eine Einigung finden werden.“

Farul Konstanza wird seine Erstligaspiele an der Viitorul-Akademie in Ovidiu austragen.