Stadien der kommenden Erstligaspielzeit

Sepsi OSK Sfântu Gheorghe wird seine Heimspiele weiterhin im Städtischen Stadion austragen, da die Sepsi Aréna noch nicht eröffnet werden konnte. Das 8.400 Zuschauer fassende neue Stadion soll allerdings bis Ende August fertiggestellt werden.

Noch etwas länger auf den Einzug in die neue Heimat warten muss Rapid Bukarest. Das künftig 14.000 Zuschauer fassende Stadion im Stadtteil Giulești soll im September fertiggestellt werden, doch die Eröffnung wird sehr wahrscheinlich erst im kommenden Jahr stattfinden. Rapid wird seine Heimspiele bis dahin in der National-Arena austragen.

Weiterhin in Buzău wird Chindia Târgoviște seine Heimspiele austragen müssen. Möglicherweise kann die Mannschaft zur Rückrunde in das neue Stadion einziehen, auch wenn die Arbeiten dann noch nicht komplett abgeschlossen sind.

Stadionneubau in Clinceni

Academica Clinceni will sich langfristig in der ersten Liga etablieren und verkündete am Freitag den Bau eines neuen Stadions. Bereits das aktuelle Stadion wurde 2018/19 ausgebaut, an gleicher Stelle soll nun ein Neubau mit einer Kapazität von 8.000 Plätzen entstehen.

Weiterhin will sich der Club als Vertretung für den Landkreis Ilfov aufstellen und hat bereits sein Wappen geändert. Die Namensänderung in FC Academica Clinceni Ilfov wurde vom Verband allerdings noch nicht offiziell genehmigt.

Die Mannschaft wird ihre Heimspiele bis auf weiteres in Călărași austragen.

CSA Steaua Bukarest eröffnet neues Stadion

Mit einem Freundschaftsspiel zwischen CSA Steaua Bukarest und OFK Belgrad (6:0) wurde am Mittwochabend das neue Stadion im Bukarester Stadtteil Ghencea eingeweiht. Dieses fast nach offiziellen Angaben 31.254 Zuschauer und soll rund rund 100 Millionen Euro gekostet haben. Die Serben waren bereits am 9. April 1974 bei der Eröffnung des alten Stadions der erste Gegner. Zum ersten Pflichtspiel empfängt CSA Steaua Bukarest am 4. August den FK Csíkszereda.