Staionul Municipal in Vaslui

FC Vaslui v. Atletic Club Bârlad

FC Vaslui 2002 – Atletic Club Bârlad 2-1
20.05.18 | Kreisliga Vaslui | 100 Zs. | Stadionul Municipal, Vaslui
(Stadion #51 in Rumänien, Spiel #393 in Rumänien)

Anreise: 160 km aus Galați (3 Stunden)


Fußball in der rumänischen Moldau


Moldauische Fußballerfolge in der Geschichte des rumänischen Fußballs gibt es wenige. Nur ein einziges Mal, in der Saison 2010/11, gewann mit Oțelul Galați eine Mannschaften aus dem Osten des Landes die nationale Fußballmeisterschaft. Darüber hinaus konnten moldauische Klubs in acht Pokalendspielen nie als Sieger vom Platz gehen. Zuletzt verlor FC Vaslui in der Saison 2009/10 im Elfmeterschießen gegen CFR Cluj.


Mit neun Spielzeiten in der ersten Liga ist der FC Vaslui der vierterfolgreichste Klub der Moldau, nur FCM Bacău (42), Politehnica Iași (32) und Ceahlăul Piatra Neamț (18) können auf eine längere Erstligazugehörigkeit zurückblicken. Dabei beginnt die Geschichte des FC Vaslui erst im Jahr 2002, mit dem Umzug von Victoria Galați. Die Mannschaft hatte Meisterschaft im Kreis Galați gewonnen und sich für die dritte Liga qualifiziert. Präsident Marius Stan – ehemaliger Spieler von Oțelul und späterer Bürgermeister von Galați – entschied sich, mit dem Verein zur Saison 2012/13 ins 160 Kilometer nördlich gelegene Vaslui zu ziehen, wo die lokalen Behörden nicht mehr an einer Förderung des verschuldeten Drittligisten Sportul Municipal Vaslui interessiert waren. Mit der Unterstützung lokaler Unternehmer, wie dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Adrian Porumboiu, gelang dem FC Vaslui schon in der Saison 2004/05 der Aufstieg in die erste Liga.


FC Vaslui im Europapokal


Nach dem die Mannschaft in ihrer ersten Erstligasaison dem Abstieg knapp entging, etablierte sich der FC Vaslui in den folgenden Jahren im oberen Teil der Tabelle. Der siebte Platz in der Spielzeit 2007/08 berechtigte zur erstmaligen Teilnahme am UI-Cup, über den sich Vaslui mit einem Sieg gegen Neftçi Baku für die zweite Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals qualifizierte. Nach zwei Siegen gegen FK Liepājas Metalurgs schied die Mannschaft in der ersten Runde des Hauptwettbewerbs gegen Slavia Prag aus (0:0, 1:1). Der größte sportliche Erfolg auf europäischer Ebene war der Einzug in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Hinter Sporting Lissabon und Lazio Rom erreichte Vaslui den dritten Platz, vor dem FC Zürich. In der Liga reichte es in dieser Spielzeit zum zweiten Tabellenplatz hinter CFR Cluj. Nach einem fünften Platz in der Saison in der Saison 2012/13 erhielt Vaslui zum Ende der Saison 2013/14, welche die Mannschaft sportlich auf dem sechsten Platz beendete, keine Lizenz für die kommende Spielzeit. Wie sich später herausstellte, hatte der Klub 85 Millionen Euro Schulden angehäuft und in seiner 12-jährigen Existenz nie Steuern gezahlt.


Neubeginn als Fanverein in der Kreisliga


In der Folge starteten zur Saison 2014/15 Atletico Vaslui und FC Vaslui 2002 in der viertklassigen Kreisliga, letzterer Klub ist ein von Fans organisierter Verein. Atletico gewann gleich in der ersten Saison die Kreismeisterschaft und stieg in die dritte Liga auf. Der FC Vaslui 2002 erreichte den vierten Platz in der Nordstaffel. Auch in den folgenden beiden Spielzeiten war die Mannschaft kein Aufstiegsaspirant. Erst zur Saison 2017/18 konnte eine Mannschaft mit reellen Chancen auf die Meisterschaft aufgestellt werden. Tatsächlich gewann Vaslui die reguläre Saison, schied allerdings im Halbfinale um die Meisterschaft gegen den FC Gârceni aus. Atletico war zu diesem Zeitpunkt schon wieder Geschichte. Die Mannschaft wurde im Winter 2017 aufgrund von finanziellen Problemen vom Spielbetrieb abgemeldet und aufgelöst.